... in der Rubrik ›Abenteuer Autor‹

Mein Leben als Romanfigur
Planen oder Entdecken? Struktur oder Instinkt? Es gibt viele Wege, einen Roman zu schreiben – und manchmal wird man selbst zur Figur.
Mal unter uns, dieser Artikel könnte auch die Überschrift tragen: »Wie ich verhindere, dass meine Romanfigur ein Leben bekommt!« Denn wenn ich ganz ehrlich bin, sollte ich in diesen Minuten keinen Blogpost zusammenfabulieren, sondern zusehen, dass ich an meinem aktuellen Manuskript weiterkomme. Doch das gestaltet sich zäh. Ich bin noch ganz am Anfang, und während vieler meiner KollegInnen über ein »Mitte-Loch« klagen, ist für mich der Beginn einer Geschichte immer ganz besonders mühsam. Bis ich mich mit meinen Figuren so richtig eingegroovt habe, kann das dauern. In dieser Zeit lasse ich mich dann gerne (und besonders leicht) durch andere Dinge ...
7 Funfacts zu Vancouver Island Kisses
So aufgeregt war ich vor einem Buchstart schon lange nicht mehr. Zum Eingrooven gibt’s ein paar Anekdoten zur Dilogie von Sarah Saxx und mir. Lesen
5 Autoren-Erkenntnisse im Corona-Jahr
Angst ist ein schlechter Ratgeber, aber es gibt eine gute Therapie dagegen: Bewegung! Funktioniert übrigens auch beim Schreiben ganz prima. Lesen
Künstlerstipendium
In der Corona-Krise wurden viele Hilfsangebote ausgelobt. Einzelselbständige und Künstler kamen oft zu kurz – doch ich freue mich über ein Arbeitsstipendium der HKST. Lesen
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 3
Im dritten Teil meiner Autorinnenlaufbahn geht’s um die Jahre 2017 bis heute – es waren die bislang produktivsten. Lesen
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 2
15 Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, in der viel passiert ist. Hier kommt der zweite Teil meiner kleinen Rückschau. Lesen
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 1
Eine kleine Rückschau auf 15 bewegte Jahre rund ums Bücherschreiben. Und das Beste: kein Ende in Sicht! Lesen
Vorbild oder Verantwortung
Haben AutorInnen Vorbildfunktion? Müssen sie Verantwortung übernehmen? Oder geht es nur um die reine Geschichte und um Unterhaltung? Lesen
Freundschaften unter AutorInnen
Schriftsteller gelten ja gemeinhin als einsame Wölfe, die sich gegenseitig nicht über den Weg trauen. Doch dieses Klischee ist auf fast allen Ebenen falsch. Lesen
Bye-bye Selfpublishing
Ende dieser Woche erscheint mein letztes selbstveröffentlichtes Buch – zumindest vorläufig. Mein Abschied vom Selfpublishing. Lesen
Morgen kommt der Weihnachtsmann ...
Eine kleine Weihnachtsgeschichte von mir für dich – als Auszeit in dem ganzen Trubel! Genieß die Feiertage und bleib mir gewogen! Lesen
Bad Idea – raus aus der Komfortzone
Das kommt davon, wenn man in Autorenratgebern blättert. Heute gibt’s eines meiner »Frühwerke«, das gut in der Schublade hätte verrotten können ... »Bad Idea«. Lesen
NaNoWriMo 2019 – ich bin dabei
30 Tage lang jeweils 1.667 Wörter schreiben, um am Ende des Monats einen »fertigen« Roman in den Händen zu halten? Das ist NaNoWriMo – und ich bin in diesem Jahr dabei. Lesen
Paten statt Plunder
Nichts gegen Goodies, aber am Ende des Tages sind Kühlschrankmagnet, Feuerzeug und Co doch nur sinnloser Plunder - warum nicht lieber etwas gutes mit dem Geld anfangen? Lesen
Woher nimmst du deine Inspiration?
Leider hat mich noch nie die Muse geküsst - Inspiration entsteht bei mir aus den ganz schnöden Dingen des Lebens. Na gut, manchmal nicht ganz schnöde... Lesen
Leidenschaft oder Irrsinn
Überglücklich weil auf der Longlist des Deutschen Selfpublisher Preises 2018 - doch machmal werden Zweifel laut: Lohnt der Irrsinn Autorenleben? #dspp18 Lesen
Wie beim ersten Mal
Warum sich die 30. Veröffentlichung fast aufregender anfühlt als die erste. Und warum es diesmal tatsächlich ein erstes Mal für mich ist. Lesen
Wie ich (fast) die Lust am Schreiben verloren habe
... und sie dann vollkommen überraschend wiedergefunden habe. So wurde aus dem schlimmsten Frust urplötzlich wieder die große Lust! Lesen
Love Letter Convention 2017: Bingo!
Wenn ich die LLC17 mit einem Wort beschreiben müsste, dann ganz bestimmt Bingo! Es war nicht nur ein Volltreffer, sondern auch... aber lest selbst. Lesen
Von Wegen und Zielen
Von höherer Einsicht bin ich soweit entfernt wie vom Spiegel-Bestseller und einem Halbmarathon in unter zwei Stunden. Warum? Darum! Aber ich hab ein neues Ziel. Lesen
Bekämpft die Ohrgasmus-Lüge!
Hand aufs Herz - wer von euch hatte schon mal einen echten Ohrgasmus? Eben! Was dieser Mythos mit Ferengi und Trump zu tun hat, lest ihr hier! Lesen
Vergessen ist eine Form von Freiheit
Vergessen ist eine Sache, die Alzheimer-Patienten perfekt beherrschen - das ist fast immer ein Fluch, aber manchmal kann es auch ein Segen sein. Lesen
Schöner Bohren oder Sex auf der Baustelle
Schon mal Sex auf einer Baustelle gehabt? Ich auch nicht, und seit heute weiß ich, es kann nicht klappen! Von den Tücken des Autorenlebens ... Lesen
Wahre Gefühle - gefühlte Wahrheit
Zwei Jahre nach der Originalausgabe gibt's "Gefühlte Wahrheit" nun in neuem Outfit und mehr Inhalt - denn wahre Gefühle werden nie alt ... Lesen
Irrweg Preisaktion
Neben mehr Sport und weniger Nutella habe ich einen weiteren Neujahrsvorsatz: keine Preisaktion mehr in 2016! Warum? Das lest ihr hier. Lesen
Diversifizierung: Und dann waren es drei ...
Wir lernen heute ein schönes Fremdwort: Diversifizierung! Man könnte aber auch sagen: Jetzt dreht sie völlig durch ... Puh! Lesen
Frau Müller, Carin und die Andere
Die Andere macht Stress - bringt sie doch das fein geschnitzte Selbstbild ins Wanken. Lenkt aber prima von anderen Dramen ab ... Lesen