Auditive Ernüchterung

19.5.2025
Appletree Murders, Audiobook, Highland Crime, Hörbuch, Hörbuch hören, Hörbuchliebe, Hörbuchtipp, Hörbuchversion, hören, Robin - High in the Sky
Ich liebe Hörbücher – das ist keine Neuigkeit und vor wenigen Tagen durfte ich mich bereits über die dritte Hörbuch-Veröffentlichung des Jahres freuen: Mein Herzensroman »Robin – High in the Sky« gibt es jetzt endlich auch in der vertonten Version, die mich hochgradig entzückt. Ebenso steht »Appletree Murders – Fudge, Vermächtnis und Verderben« in den Startlöchern.
Allerdings habe ich Mitte März auch hier auf diesem Blog im Artikel »Lesen oder Hören« meine Leserschaft um ihre Abstimmung bei einer Umfrage gebeten. Das Ergebnis ist leider ernüchternd. Es haben 164 Menschen abgestimmt, was natürlich weder eine besonders große noch eine repräsentative Stichprobe ist, aber für ein Stimmungsbarometer taugt es wohl schon. Zumindest unter meiner Anhängerschaft.
Zu den Ergebnissen:
Frage 1: Liest du Romane (keine Ratgeber/Sachbücher)?
162 Leute haben hier mit »Ja« abgestimmt, nur 2 Personen lesen keine Romane.
Frage 2: Wie viele Bücher liest du durchschnittlich pro Jahr?
90 Personen, also 54,9% lesen mehr als 50 Bücher pro Jahr, was ich außerordentlich begrüßenswert finde. 42 Personen kommen auf 20 bis 50 Bücher pro Jahr, 21 lesen zwischen 10 und 20 Titel jährlich, 10 zwischen 5 und 10 und nur eine Person schafft maximal 5 Bücher.
Das finde ich schon mal sehr erfreulich, dass sich unter meiner Leserschaft überwiegend unersättliche Leseratten befinden. Doch Lesen ist nicht gleich Hören – und damit geht es jetzt weiter.
Frage 3: Hörst du Romane (keine Ratgeber/Sachbücher) als Hörbücher?
Hier ist das Feld erstaunlich ausgewogen. 81 hören auch Romane, 83 dagegen nicht.
Frage 4: Wie viele Hörbücher hörst du durchschnittlich pro Jahr?
Hier kommen gerade mal 12 Personen auf über 50 Bücher p.a. – wobei ich das persönlich schon sehr stattlich finde. Ich selbst finde mich wohl unter jenen 12,8% (21 Personen), die zwischen 10 und 20 Hörbücher im Jahr schaffen. Zwischen 20 und 50 hören immerhin 18 Teilnehmende, also 11%. 17 Personen (10,4%) hören zwischen 5 bis 10 Bücher, 17,7% dagegen nur 0-5 und 40,9% gar keine!
Frage 5: Wenn du Hörbücher hörst, welches Format bevorzugst du?
Diese Frage haben 98 Personen beantwortet. 87,8% bevorzugen dabei digitales Streaming, nur 12,2% wollen lieber CDs haben.
Ich habe dann noch nach den Bezugsquellen (quer durch den Gemüsegarten, keine klaren Shop-Sieger), der Demografie (vorwiegend Frauen Ü50) und den Hörgewohnheiten gefragt. Die meisten lauschen beim Auto- oder Bahnfahren, beim Gassi-/Spazierengehen oder bei Haus- und Handarbeiten den Geschichten.
Was bedeutet das für mich?
Tja, gute Frage. Da in diesem Jahr schon vier neue Hörbücher erschienen sind (Highland Crime – Die tote Tänzerin, Highland Crime – Der tote Golfer und Robin – High in the Sky) bzw. noch erscheint (Appletree Murders – Fudge, Vermächtnis und Verderben), weiß ich nicht, wie viel Budget ich noch für weitere Titel investieren kann und will. Vorgenommen habe ich mir jedoch, dass auch der dritte Kirkby-Krimi – Highland Crime – Der Tote im Whiskyfass – dieses Jahr noch vertont wird. Vielleicht sogar schon zeitgleich mit der Veröffentlichung von eBook und Taschenbuch Mitte Oktober.
Ansonsten werde ich erst einmal abwarten, was die Abrechnungen so bringen.
Ich gebe zu, dass ich ein bisschen ernüchtert bin, denn ich hatte gehofft, dass ich ein deutlich Hörbuch-begeistertes Publikum hätte. Aber vielleicht haben mich diese Menschen einfach noch nicht entdeckt?