... in der Rubrik ›Abenteuer Autorin‹

Triff mich in Leipzig
Die Leipziger Buchmesse naht – und ich bin dabei. Wenn auch nur kurz. Aber lieber kurz als gar nicht, oder?
In wenigen Tagen öffnen sich in Leipzig die Tore zur zweitgrößten Buchmesse des Landes. Endlich wieder, muss man sagen, denn dreimal wurde die Veranstaltung pandemiebedingt abgesagt. Es wurde sogar schon gemunkelt, dass das finale Aus für die Messe drohen könnte, doch nun wagt man einen Neustart. Ich bin gespannt, ob auch der neue Termin Ende April dauerhaft etabliert werden soll, statt wie bisher schon im März. Wie mit jeder anderen Buchmesse verbinde ich auch mit Leipzig gemischte Gefühle. Ich habe da schon wundervolle, skurrile und auch richtig doofe Begegnungen und Erlebnisse gehabt, aber in diesem Jahr überwiegt absolut die Vorfreude. ...
Robins zweiter Frühling
Mit »Robin – High in the Sky« habe ich meine Stimme gefunden. Dafür hat sich der Roman eine zweite Chance verdient. Lesen
Lesung
Nach drei Jahren hatte ich endlich mal wieder eine Lesung – ich wusste gar nicht, wie sehr es mir gefehlt hat. Lesen
Mein bislang größtes Abenteuer als Autorin
Vor 13 Jahren wurde mein erster Roman veröffentlicht. Seitdem ist viel passiert, doch nun stehe ich vor der größten Herausforderung meiner Laufbahn. Lesen
Millionäre für die Ohren
Unverhofft kommt oft: Ian, Derek und Dan, meine drei Protagonisten vom »San Francisco Millionaires Club« gibt’s nun auch zum Hören. Lesen
Wann soll man Bücher kaufen?
Steigende Papierpreise, Inflation, Angst vor einem kalten Winter – sind Bücher da noch zeitgemäß? Und wann soll man sie kaufen? Lesen
Cold Turkey Writer
Lebenshilfe für prokrastinierende Autor*innen, die täglich mit dem Wortziel hadern. Lesen
Loslassen (nicht nur) für Schreibende
Vor zwei Wochen ging es an dieser Stelle ums Durchhalten – heute breche ich die Lanze fürs Loslassen. Lesen
Durchhalten (nicht nur) für Schreibende
Es ist heiß, das Hirn ist Matsche und ein Gedanke verführerisch: Sommerpause?! Doch nein, ich halte durch. Lesen
Was ich beim Schreiben gelernt habe
Bei jedem Roman lerne ich etwas Neues dazu: Handwerkliches und übers Leben. Daher ist Schreiben für mich die beste Schule der Welt. Lesen
Wege aus dem Plotloch
Wer hilft, wenn man in der Falle sitzt, die man sich selbst gestellt hat? Wege aus dem Plotloch. Lesen
Literaturpreise
Wie wichtig sind Preise und Auszeichnungen für das Autor*innen-Ego? Und taugen sie überhaupt als Qualitäts- und/oder Verkaufsargument? Lesen
WG-Fantasien
Der nächste Re-Release steht an: aus »Hot Chocolate« wurden »L.A. Roommates« und aus 17 Einzeltitel zwei fette Sammelbände. Lesen
Zweiter Frühling für Hugo’s Affairs
Verdient das 13 Jahre alte Debüt eine neue Chance? Ich finde unbedingt. Und daher feiere ich meine Anfänge mit einem neuen Outfit. Lesen
Zusammenarbeit unter Autor*innen
Sag niemals nie – oder warum ich es nun doch noch einmal in Erwägung ziehe, einen Roman mit einem Kollegen zu schreiben. Lesen
Sassenach Seven – Vernetzung mal anders
Gemeinsam ist alles besser als allein – diese Binsenweisheit trifft auch auf Autor:innen zu. Vielleicht sogar ganz besonders. Lesen
Wer ist Lennox Fraser?
Diese Frage stellen sich Kirkby-Fans schon seit fast einem Jahr. Ab heute wird das Mysterium endlich geklärt. Lesen
NaNoWriMo-Murmeltiertag
Für Karnevalisten ist der November der Start in die jecke Zeit, für Amerikaner Truthahn- und Shopping-Exzess und für Schreibende NaNoWriMo. Lesen
Rezensionen: Nach den Sternen greifen
Ein Thema, das so gut wie allen Autor:innen Schweißperlen auf die Stirn treibt: Rezensionen. Wie überlebt man den Kampf um die Sterne? Lesen
Endlich wieder Buchmesse: FBM, OBM, BuchBERLIN
Nach knapp zwei Jahren ohne Buch-Event werde ich jetzt an gleich drei Messen innerhalb eines Monats teilnehmen. Lesen
Slaintè – auf Toni und Shona!
Tränen für Toni, Schlückchen für Shona – Licht und Schatten liegen wie immer ganz nah beisammen. Lesen
Hast du das alles selbst erlebt?
Wie viel autobiografisches Erleben steckt in einem fiktiven Roman? Kann man nur lebendig über Dinge und Umstände schreiben, die man selbst erlebt hat? Lesen
Die beliebtesten Handlungsorte
Wie wichtig sind Romanschauplätze wirklich? Wohin reisen Leser:innen in Büchern am liebsten? Hier kommt die Auswertung der großen Umfrage. Lesen
Woher nimmst du deine Ideen?
Eine Idee macht leider keinen Roman (auch wenn es schön wäre) – die ultimative Antwort auf die Frage, woher ich meine Inspiration nehme. Lesen
Tapetenwechsel
Warum es guttun, mal woanders zu sein. In fremder Umgebung kommt die Kreativität wieder richtig in Fahrt und so manches Problem löst sich von allein. Lesen
Mach dich locker
Tipps an mein früheres Autorinnen-Ich, die vielleicht auch für aktuelle Jung- und Erstautor:innen hilfreich sind. Lesen
Planen oder Entdecken?
»Bist du Plotter oder Pantser?« Diese Frage ist ein beliebter Smalltalk-Einstieg unter Autor:innen und soll im Wesentlichen abchecken, ob das Gegenüber seriös oder ein Freigeist ist. Lesen
Insel der Wale
Neues Cover, neues Reihenkonzept und nun auch überall erhältlich: »Lebe, als gäbe es kein Morgen« Lesen
Mein Leben als Romanfigur
Planen oder Entdecken? Struktur oder Instinkt? Es gibt viele Wege, einen Roman zu schreiben – und manchmal wird man selbst zur Figur. Lesen
Fernweh vs. Lokalkolorit
Warum der Romanschauplatz für Zündstoff sorgen kann, ist mir persönlich komplett schleierhaft, doch für manche Leser wird die Location zum Politikum. Lesen
Selbstzweifel
Wann immer ich auf Floristin oder Wombat-Züchterin umschulen will, weiß ich, dass mein Selbstverständnis als Autorin im Urlaub ist und den Zweifeln das Ruder übergeben hat. Lesen
7 Funfacts zu Vancouver Island Kisses
So aufgeregt war ich vor einem Buchstart schon lange nicht mehr. Zum Eingrooven gibt’s ein paar Anekdoten zur Dilogie von Sarah Saxx und mir. Lesen
5 Autoren-Erkenntnisse im Corona-Jahr
Angst ist ein schlechter Ratgeber, aber es gibt eine gute Therapie dagegen: Bewegung! Funktioniert übrigens auch beim Schreiben ganz prima. Lesen
Künstlerstipendium
In der Corona-Krise wurden viele Hilfsangebote ausgelobt. Einzelselbständige und Künstler kamen oft zu kurz – doch ich freue mich über ein Arbeitsstipendium der HKST. Lesen
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 3
Im dritten Teil meiner Autorinnenlaufbahn geht’s um die Jahre 2017 bis heute – es waren die bislang produktivsten. Lesen
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 2
15 Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, in der viel passiert ist. Hier kommt der zweite Teil meiner kleinen Rückschau. Lesen
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 1
Eine kleine Rückschau auf 15 bewegte Jahre rund ums Bücherschreiben. Und das Beste: kein Ende in Sicht! Lesen
Vorbild oder Verantwortung
Haben AutorInnen Vorbildfunktion? Müssen sie Verantwortung übernehmen? Oder geht es nur um die reine Geschichte und um Unterhaltung? Lesen
Freundschaften unter AutorInnen
Schriftsteller gelten ja gemeinhin als einsame Wölfe, die sich gegenseitig nicht über den Weg trauen. Doch dieses Klischee ist auf fast allen Ebenen falsch. Lesen
Bye-bye Selfpublishing
Ende dieser Woche erscheint mein letztes selbstveröffentlichtes Buch – zumindest vorläufig. Mein Abschied vom Selfpublishing. Lesen
Morgen kommt der Weihnachtsmann ...
Eine kleine Weihnachtsgeschichte von mir für dich – als Auszeit in dem ganzen Trubel! Genieß die Feiertage und bleib mir gewogen! Lesen
Bad Idea – raus aus der Komfortzone
Das kommt davon, wenn man in Autorenratgebern blättert. Heute gibt’s eines meiner »Frühwerke«, das gut in der Schublade hätte verrotten können ... »Bad Idea«. Lesen
NaNoWriMo 2019 – ich bin dabei
30 Tage lang jeweils 1.667 Wörter schreiben, um am Ende des Monats einen »fertigen« Roman in den Händen zu halten? Das ist NaNoWriMo – und ich bin in diesem Jahr dabei. Lesen
Paten statt Plunder
Nichts gegen Goodies, aber am Ende des Tages sind Kühlschrankmagnet, Feuerzeug und Co doch nur sinnloser Plunder - warum nicht lieber etwas gutes mit dem Geld anfangen? Lesen
Woher nimmst du deine Inspiration?
Leider hat mich noch nie die Muse geküsst - Inspiration entsteht bei mir aus den ganz schnöden Dingen des Lebens. Na gut, manchmal nicht ganz schnöde... Lesen
Leidenschaft oder Irrsinn
Überglücklich weil auf der Longlist des Deutschen Selfpublisher Preises 2018 - doch machmal werden Zweifel laut: Lohnt der Irrsinn Autorenleben? #dspp18 Lesen
Wie beim ersten Mal
Warum sich die 30. Veröffentlichung fast aufregender anfühlt als die erste. Und warum es diesmal tatsächlich ein erstes Mal für mich ist. Lesen
Wie ich (fast) die Lust am Schreiben verloren habe
... und sie dann vollkommen überraschend wiedergefunden habe. So wurde aus dem schlimmsten Frust urplötzlich wieder die große Lust! Lesen
Love Letter Convention 2017: Bingo!
Wenn ich die LLC17 mit einem Wort beschreiben müsste, dann ganz bestimmt Bingo! Es war nicht nur ein Volltreffer, sondern auch... aber lest selbst. Lesen
Von Wegen und Zielen
Von höherer Einsicht bin ich soweit entfernt wie vom Spiegel-Bestseller und einem Halbmarathon in unter zwei Stunden. Warum? Darum! Aber ich hab ein neues Ziel. Lesen
Bekämpft die Ohrgasmus-Lüge!
Hand aufs Herz - wer von euch hatte schon mal einen echten Ohrgasmus? Eben! Was dieser Mythos mit Ferengi und Trump zu tun hat, lest ihr hier! Lesen
Vergessen ist eine Form von Freiheit
Vergessen ist eine Sache, die Alzheimer-Patienten perfekt beherrschen - das ist fast immer ein Fluch, aber manchmal kann es auch ein Segen sein. Lesen
Schöner Bohren oder Sex auf der Baustelle
Schon mal Sex auf einer Baustelle gehabt? Ich auch nicht, und seit heute weiß ich, es kann nicht klappen! Von den Tücken des Autorenlebens ... Lesen
Wahre Gefühle - gefühlte Wahrheit
Zwei Jahre nach der Originalausgabe gibt's "Gefühlte Wahrheit" nun in neuem Outfit und mehr Inhalt - denn wahre Gefühle werden nie alt ... Lesen
Irrweg Preisaktion
Neben mehr Sport und weniger Nutella habe ich einen weiteren Neujahrsvorsatz: keine Preisaktion mehr in 2016! Warum? Das lest ihr hier. Lesen
Diversifizierung: Und dann waren es drei ...
Wir lernen heute ein schönes Fremdwort: Diversifizierung! Man könnte aber auch sagen: Jetzt dreht sie völlig durch ... Puh! Lesen
Frau Müller, Carin und die Andere
Die Andere macht Stress - bringt sie doch das fein geschnitzte Selbstbild ins Wanken. Lenkt aber prima von anderen Dramen ab ... Lesen