Carin Müller bloggt ...

... in der Rubrik ›Marketing-Tipps‹

California Roomies in der Neuerveröffentlichung - gute Idee oder Mist?

Backlist – die stille Kraft im Bücherregal

Backlist-Marketing für Autor*innen – lohnt sich ein Re-Release wirklich?

Die meisten Autor*innen träumen von dem einen großen Bestseller. Von dem Buch, das alles verändert. Doch wer schon eine Weile im Geschäft ist, weiß: Der Erfolg liegt oft nicht im lauten Knall der Neuveröffentlichung, sondern in der leisen, verlässlichen Arbeit der Backlist. Ich habe über das Thema schon in zwei früheren Blogartikeln geschrieben – über die Bedeutung der Backlist für uns Autor*innen und warum es sich lohnt, sie zu pflegen. (Wer mag, kann hier nochmal nachlesen: Backlist-Pflege (2022) und Die Backlist arbeitet (2023)). Und jetzt war es für mich mal wieder an der Zeit, ein praktisches Experiment zu starten. Ich ...

Lesen

Warum die Pflege der vermeintlichen Alttitel im Katalog so wichtig ist

Ein Hoch auf die Backlist

Backlist-Pflege ist ein gutes Tool, um seinen eigenen Katalog und die Relevanz der Werke nachhaltiger zu gestalten.

Lesen

Warum werden Bücher mit farbigen Schnittverzierungen so geliebt?

Was ist dran an Farbschnitt?

Hand aufs Herz: Team eBook oder Team Buchstreichler? Farbschnitte sind der Hit für Sammler mit dem Hang zum Besonderen.

Lesen

Die Backlist arbeitet

Brot-und-Butter-Marketing für Bücher ist nicht glamourös, aber effektiv. Warum man die eigene Backlist gelegentlich liebevoll betrachten sollte.  Lesen

Kreatives Dilemma

Weniger ist mehr! Diese Binsenweisheit ist so wahr wie frustrierend, denn manchmal darf man sich einfach nicht einschränken. Mut zu mehr Mehr!  Lesen

Die Tücken des Instagram Bio-Links

Instagram ist eine tolle Plattform – auch und gerade für Autor*innen –, doch es gibt gewaltige Fallstricke. Vor allem mit dem Bio-Link.  Lesen

TikTok & Pinterest – sinnvoll oder Zeitverschwendung?

Ich bin auf Facebook und Instagram aktiv. Habe ein Twitterkonto und einen Youtube-Kanal. Außerdem diese Website und meinen Newsletter. Brauche ich wirklich mehr?  Lesen

Backlist Pflege

Gut abgehangen und vergessen? Warum es sich lohnt, die eigene Backlist zu pflegen  Lesen

Die ideale AutorInnenplattform

Wo soll ich mich als AutorIn präsentieren, um sichtbar zu werden und Kontakt zu meinen LeserInnen zu halten?  Lesen

Raus aus der Klappentext-Hölle

Wenn es eine Hölle für Autoren gibt, dann muss man da jeden Tag Klappentexte schreiben. JEDEN Tag. Von morgens bis abends. Und am nächsten Tag wieder ...  Lesen

Netzwerken in der Buchbranche

Warum das Bild des einsamen Poeten falsch ist – oder zumindest nicht mehr zeitgemäß sein sollte.  Lesen

Für Planer: Social-Media-Tools

Social Media kann Spaß machen, es kann aber auch ein fürchterlicher Zeitfresser sein und wertvolle Nerven kosten. Warum man sich trotzdem um eine sinnvolle Strategie bemühen sollte.  Lesen

Marketing-Tools & Hacks von und für Autoren

Die eigentliche Arbeit beginnt NACH dem Schreiben des Romans. Ohne Marketing läuft nicht viel und das gilt gleichermaßen für Indies und Verlagsautoren.  Lesen

So läuft es mit dem Buchblogger

Geschenk des Himmels oder Albtraum? Zwischen Buchbloggern und Autoren ist alles möglich. Hier die besten Tipps für eine gute Zusammenarbeit.  Lesen

Die 5 krassesten An­fänger­fehler von SP-Autoren

Fehler sind wichtig. Aus ihnen kann man prima lernen, doch diese fünf Lernerfahrungen sollten sich alle angehenden Selfpublisher sparen.  Lesen

Beziehungskrise mit dem Blog

In jeder Beziehung kriselt es mal - ich habe Stress mit meinem Blog und du kannst mir helfen, unsere Liebe zu retten! Wie? Lies einfach die nächsten Zeilen.  Lesen

Lasst uns über Geld sprechen

Das leidige Thema Dumpingpreise lässt mich nicht los - warum man trotzdem für einen fairen Preis kämpfen sollte!  Lesen

Quantität hat ihren Preis?

Ist Mehrwert wirklich mehr wert? Was hat eine Tomate mit Buchpreisen zu tun und ist Quantität tatächlich wichtiger als Qualität?  Lesen