Carin Müller bloggt ...

... in der Rubrik ›Lese- und Schreibmythen‹

Was ist besser? Bücher oder ihre Verfilmungen?

Lesemythos: Buch oder Film?

Bücher sind immer besser als die verfilmte Version? Jüngste Erkenntnisse bringen mein Dogma ins Wanken.

Bis vor wenigen Wochen hätte ich im Brustton der Überzeugung behauptet, dass Bücher IMMER besser sind als ihre filmische Umsetzung. Maximal hätte ich in Einzelfällen einen künstlerischen Gleichstand akzeptiert. Aber ganz sicher hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass die Bewegtbild-Version die Magie der 26 Buchstaben überflügeln kann. Schon in Kindertagen hatte ich mit den Büchern immer viel mehr Freude als mit dem Filmen. Ja, ich habe »Die unendliche Geschichte«, »Momo« oder auch die »Winnetou«-Filme gerne gesehen, aber richtig berührt und begeistert haben mich die Bücher. Geradezu entsetzt war ich dann von den »Harry Potter«-Filmen! Die hatten so gar ...

Lesen

Warum man als Autor*in seiner Nische treu bleiben sollte, und warum das fast unmöglich ist

Schreibmythos: Autor bleib bei deinem Genre!

Frei nach dem Sprichwort »Schuster bleib bei deinen Leisten«, wird auch Autor*innen nahegelegt, nicht fremdzugehen. Doch ist das wirklich vergleichbar?

Lesen

Warum man Bücher durchaus nach ihrem Umschlag beurteilen kann

Beurteile ein Buch nicht nach seinem Cover

Ist man automatisch oberflächlich, wenn man sich als Cover-Käufer outet? Oder ist es vielmehr ein Qualitätsmerkmal?

Lesen

Schreibmythos: Authentizität

Heißes Eisen: Wie authentisch muss eine Geschichte sein? Und wie definiert man Authentizität im Roman eigentlich?  Lesen

Schreibmythos: Happy End

Wie happy muss ein Romanende wirklich sein? Um diese Frage ranken sich endlose Diskurse und ziemlich schräge Mythen.  Lesen

Schreibmythos: Shitty First Draft

Ist der erste Entwurf eines Romans wirklich immer für die Tonne, wie uns viele Ratgeber glauben lassen wollen?  Lesen

Schreibmythos: Easter Eggs

Unter Schreibenden und Lesenden gibt es zahllose Mythen und angebliche eiserne Regeln. Weil heute Ostern ist, kümmern wir uns um »Easter Eggs«.  Lesen