
Aushalten
Interessant, dass Nichtstun manchmal die größte Herausforderung für uns Menschen sein kann. Vor allem dann, wenn wir uns hilflos fühlen.
Seit zehn Monaten sind wir mehr oder weniger zum Nichtstun verpflichtet. »Bleiben Sie zu Hause!«, heißt es. »Treffen Sie so wenig Menschen wie möglich!« Die Pandemie hat die Welt im Griff und unser Leben ziemlich auf den Kopf gestellt. Das geht massiv an die Substanz – selbst unerschütterlichen Rossnaturen wie mir. Wir alle sind in Sorge, wir alle fragen uns bange, wie lange es »so« noch weitergehen wird. Viele sagen, dass es »so« nicht mehr lange weitergehen kann. Weil sonst die Wirtschaft kollabiert, der Kulturbetrieb nicht mehr zu retten ist, die Kinder verdummen und die Menschen vereinsamen. Und das sind ...
Stille Nacht?!
Weihnachten wird 2020 für viele ganz anders ausfallen als gewohnt. Das kann, muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Zeit zum Innehalten. Lesen
Meilen- und Stolpersteine
Es ist die Zeit der Besinnung und der Rückblicke. Auch bei mir. Und ich sehe auf das bislang arbeitsreichste Jahr meines Lebens. Lesen
Buchtipp: Ein unmögliches Leben
Inspirierende Mutmachlektüre und spannende Biografie – Steve Shirleys Erinnerungen an ein bewegtes Leben. Lesen
Selbstzweifel
Wann immer ich auf Floristin oder Wombat-Züchterin umschulen will, weiß ich, dass mein Selbstverständnis als Autorin im Urlaub ist und den Zweifeln das Ruder übergeben hat. Lesen
10 Gründe, warum du #LagekM lieben wirst
Neben Cover und Klappentext gibt es auch noch ein paar innere Werte, die für oder gegen eine Kaufentscheidung sprechen. Ich hoffe ja auf ein »für«. Viel Spaß! Lesen
7 Funfacts zu Vancouver Island Kisses
So aufgeregt war ich vor einem Buchstart schon lange nicht mehr. Zum Eingrooven gibt’s ein paar Anekdoten zur Dilogie von Sarah Saxx und mir. Lesen
Raus aus der Klappentext-Hölle
Wenn es eine Hölle für Autoren gibt, dann muss man da jeden Tag Klappentexte schreiben. JEDEN Tag. Von morgens bis abends. Und am nächsten Tag wieder ... Lesen
Doom & Gloom
Normalerweise ist Optimismus mein zweiter Vorname, aber angesichts des neuerlichen Corona-Lockdowns und der morgigen US-Wahl ist mir eher nach Weltuntergangsstimmung. Lesen
Buchtipp: Ruth Bader Ginsburg
300 eindringliche Statements einer der beeindruckendsten Frauen der jüngeren US-amerikanischen Geschichte. Must Read für alle Suchenden und Findenden! Lesen
Bleib unberechenbar!
Was das Lebensmotto meines Terriers zu sein scheint, ist auch im Menschenalltag ein probates Mittel. Aber anstrengend. Lesen
Buchtipp: Zum Glück gibt es Umwege
Mit Rosie auf dem Jakobsweg? Nicht ganz. Graeme Simsion kann auch ganz andere Töne anschlagen. Lesen
Netzwerken in der Buchbranche
Warum das Bild des einsamen Poeten falsch ist – oder zumindest nicht mehr zeitgemäß sein sollte. Lesen
5 Autoren-Erkenntnisse im Corona-Jahr
Angst ist ein schlechter Ratgeber, aber es gibt eine gute Therapie dagegen: Bewegung! Funktioniert übrigens auch beim Schreiben ganz prima. Lesen
Dankbarkeit
Am 21. September werden gleich drei bemerkenswerte Gedenktage begangen: der »Internationale Tag des Friedens«, der »Welttag der Dankbarkeit« und der »Welt-Alzheimertag«. Lesen
Künstlerstipendium
In der Corona-Krise wurden viele Hilfsangebote ausgelobt. Einzelselbständige und Künstler kamen oft zu kurz – doch ich freue mich über ein Arbeitsstipendium der HKST. Lesen
10 Fragen an Sarah Saxx
Sie mag Donald Duck, Tattoos und friert zehn Monate im Jahr – und hat sich zwischen zwei Romanen Zeit für ein Interview mit mir genommen. Lesen
Buchtipp: Flusskrebse vs. Zopf
So ist das mit Hype-Büchern und Bestsellern – manchmal sind sie tatsächlich berauschende Erlebnisse, manchmal herbe Enttäuschungen. Zwischen »Der Gesang der Flusskrebse« und »Der Zopf« liegen jedenfalls Welten. Lesen
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 3
Im dritten Teil meiner Autorinnenlaufbahn geht’s um die Jahre 2017 bis heute – es waren die bislang produktivsten. Lesen
Mobbing: Von Tätern und Opfern
Warum ist es uns Menschen praktisch unmöglich, vorurteilsfrei durchs Leben zu gehen? Kann man dagegen was tun? Lesen
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 2
15 Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, in der viel passiert ist. Hier kommt der zweite Teil meiner kleinen Rückschau. Lesen
10 Fragen an Charlotte McGregor
Die Neue in der Autoren-WG stellt sich den inquisitorischen Fragen des Wirtskörpers. Ein bisschen schizophren, aber durchaus amüsant ... Lesen
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 1
Eine kleine Rückschau auf 15 bewegte Jahre rund ums Bücherschreiben. Und das Beste: kein Ende in Sicht! Lesen
Unendliche Weiten
Zum internationalen Weltraumforschungstag begebe ich mich auf die Reise in die unendlichen Weiten meiner eigenen Fantasie – auf der Suche nach intelligentem Leben. Lesen
Mein Jahr im Saloon
»Der Literarische Saloon« hat seit einem Jahr seinen Schwingtüren geöffnet – eine kleine Rückschau auf zwölf Monate buchigen Tresentalk. Lesen
Auf nach Vancouver Island
Sehnsuchtsort und Traumlocation: Kanadas größte Insel fasziniert mit Walen, viel Natur und altenglischer Noblesse. Lesen
Vorbild oder Verantwortung
Haben AutorInnen Vorbildfunktion? Müssen sie Verantwortung übernehmen? Oder geht es nur um die reine Geschichte und um Unterhaltung? Lesen
9 Millionaires Club-Fun Facts
Passend zu meiner lockeren »Sehnsuchtsorte«-Reihe hier auf dem Blog, geht’s heute nach San Francisco! Eine meiner Lieblingsstädte und Schauplatz meines Ablegers des Millionaires Clubs. Lesen
10 Fragen an Anja Saskia Beyer
Zwischen »Frau im Glück« und »Die geheimnisvollen Gärten der Toskana« hat sich die Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer Zeit für ein Interview genommen. Zum Glück! Lesen
Buchtipp: Monstermäßig gute Rätsel
Bei meinem zwölfjährigen »Ich hasse lesen!«-Neffen sind die Monster- und Rätselbücher von Corinna Rindlisbacher alias Lemonbits der absolute Hit, aber auch als Erwachsener hat man viel Spaß! Lesen
Die Sache mit den Problemzonen
Problemzonen - jeder hat sie, keiner will sie ... Halt! In diesem Fall ist es anders. Diese Problemzonen können therapeutische Wirkung entfalten und für ein breites Grinsen sorgen. Absolut kostenlos! Lesen
Reisen im Corona-Sommer
Covid-19 hat die Urlaubsplanung von uns allen auf den Kopf gestellt. Doch die Gedanken sind frei – deshalb bereisen wir heute die Sehnsuchtsorte meiner LeserInnen. Lesen
9 Hot Chocolate-Fun Facts
Meine Hot-Chocolate-Reihe feiert fünften Geburtstag – Zeit für eine Rückschau und einige überraschende Fakten. Lesen
10 Fragen an Ivy Andrews
Selten habe ich auf eine neue Buchreihe so gewartet wie auf L.O.V.E. von Ivy Andrews, die mir heute im Interview Rede und Antwort steht. Macht euch auf einiges gefasst! Viel Spaß. Lesen
Sehnsuchtsorte
Die ersten Corona-Lockerungen sind zwar in Kraft, aber Dinge wie Reisen werden noch lange nicht möglich sein. Bleiben also virtuelle Trips zu unseren Sehnsuchtsorten. Lesen
Buchtipp: Our Rainbow Queen
Heute habe ich eine Leseempfehlung für alle heimlichen und unheimlichen Royalisten – die britische Königin in allen Farben des Regenbogens. Spendet Trost und macht gute Laune. Lesen
Be a Lady
Warum ist es immer noch so schwierig, einfach nur eine Frau zu sein? Im wahren Leben genauso wie auf der Leinwand oder zwischen zwei Buchdeckeln. Ein kleines feministisches Manifest. Lesen
Terrier Toni zur Lage der Nation
Nach langer Zeit des Schweigens ergreift First Terrier Toni mal wieder das Wort: Gedanken über die Zweibeiner im Lockdown-Modus, Ostern und den Sinn des Lebens. Lesen
10 Fragen an Sabine Lay
Heute ist wieder Take-over auf meinem Blog angesagt. Diesmal hat sich meine wundervolle Kollegin Sabine Lay meinen knallharten Investigativ-Fragen gestellt. Viel Spaß. Lesen
Fünf Fakten über mich
»Sei nahbar und zeig deine private Seite!« – heißt es in allen Marketing-Ratgebern. Na schön, dann kommen hier 5 Fakten über mich, die ihr garantiert nie wissen wolltet. Lesen
Enkel nehmen Podcasts auf ...
Nicht nur Enkel für ihre Großeltern. Auch Autoren, Virologen, Comedians! Podcasts sind der Trend der Stunde – und in der Corona-Krise das perfekte Medium zum Abschalten. Also: einschalten und reinhören! Lesen
Corona - Apokalypse oder Chance?
Als unverbesserliche Optimistin glaube ich an die Chancen, die sich durch die Pandemie ergeben können. Bis dahin gilt Besonnenheit für jedermann. Außerdem: Tipps zum Corona-Eskapismus im Kleinen. Lesen
Buchtipp: Schwarzweißmalerei & Alltagsrassismus
Selten hat mich ein Buch so eindringlich wie unangenehm beschämend aus meiner Komfortzone geholt, wie »Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten« von Alice Hasters. Lesen
10 Fragen an Amy Baxter
Premiere! Ab sofort wird es hier auf diesem Blog alle 4-6 Wochen Interviews mit geschätzten Kollegen und Kolleginnen geben. Den Anfang macht die großartige Amy Baxter! Lesen
Schwertschlucken am Schalttag
2020 ist ein Schaltjahr – doch was machen mit dem geschenkten Tag? Ernsthaft Schwerter schlucken oder fällt uns etwas Besseres ein? Lesen
Make love, not war!
Warum Liebesromane die Welt retten könnten – eine leidenschaftliche Brandrede für das größte Gefühl der Welt. Lesen
Für Planer: Social-Media-Tools
Social Media kann Spaß machen, es kann aber auch ein fürchterlicher Zeitfresser sein und wertvolle Nerven kosten. Warum man sich trotzdem um eine sinnvolle Strategie bemühen sollte. Lesen
Freundschaften unter AutorInnen
Schriftsteller gelten ja gemeinhin als einsame Wölfe, die sich gegenseitig nicht über den Weg trauen. Doch dieses Klischee ist auf fast allen Ebenen falsch. Lesen
Bye-bye Selfpublishing
Ende dieser Woche erscheint mein letztes selbstveröffentlichtes Buch – zumindest vorläufig. Mein Abschied vom Selfpublishing. Lesen
Wenn Pinguine fliegen könnten
Heute ist der Ehrentag der Pinguine – daher will ich mich mit den wirklich existenziellen Dingen des Lebens befassen: Schwarzweißmalerei, Klimawandel und sinnlosen Feiertagen. Lesen
Bereit für 2020?!
Die Weichen sind gestellt, jetzt geht es an die Umsetzung – was wird das neue Jahr bringen und welche Vorsätze bleiben auf der Strecke? Lesen
Rückschau auf 2019
Noch ist es so gut wie jungfräulich das neue Jahrzehnt – perfekt also für eine kleine Reflexion über das Vergangene und das kommende. Gute Vorsätze inklusive! Lesen
Bloggen statt Böllern
Morgen ist der letzte Tag des Jahres – die ideale Zeit also für eine echte Herzensangelegenheit: Weg mit der Böllerei! Lesen
Morgen kommt der Weihnachtsmann ...
Eine kleine Weihnachtsgeschichte von mir für dich – als Auszeit in dem ganzen Trubel! Genieß die Feiertage und bleib mir gewogen! Lesen
Hühner, Waschmaschine und das richtige Mindset
Es gibt Modewörter, die bringen mich in Millisekunden auf die Palme – auch wenn ich ihre Bedeutung womöglich sogar gut finde. »Mindset« ist mein Hasswort des Jahres 2019. Lesen
Bad Idea – raus aus der Komfortzone
Das kommt davon, wenn man in Autorenratgebern blättert. Heute gibt’s eines meiner »Frühwerke«, das gut in der Schublade hätte verrotten können ... »Bad Idea«. Lesen
Buchtipp: Meine Lese-Highlights in 2019
Warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht? Statistiken lügen nicht und meine letzte besagt, dass ihr am meisten auf Buchtipps steht. Bitte sehr! Lesen
Marketing-Tools & Hacks von und für Autoren
Die eigentliche Arbeit beginnt NACH dem Schreiben des Romans. Ohne Marketing läuft nicht viel und das gilt gleichermaßen für Indies und Verlagsautoren. Lesen
5 tolle Weihnachtsgeschenke für AutorInnen
In 36 Tagen ist Weihachten! Hand aufs Herz: Wer hat schon Geschenke besorgt? Wer hat wenigsten schon Ideen? Nicht? Hier gibt’s Abhilfe. Lesen
10 Tipps gegen den November-Blues
»Gute Laune statt Herbstdepression – kann das überhaupt gehen? Und warum meint ausgerechnet Carin, dass sie hilfreiche Tipps hat?« Weil sie es kann! ;-) Lesen
NaNoWriMo 2019 – ich bin dabei
30 Tage lang jeweils 1.667 Wörter schreiben, um am Ende des Monats einen »fertigen« Roman in den Händen zu halten? Das ist NaNoWriMo – und ich bin in diesem Jahr dabei. Lesen
So läuft es mit dem Buchblogger
Geschenk des Himmels oder Albtraum? Zwischen Buchbloggern und Autoren ist alles möglich. Hier die besten Tipps für eine gute Zusammenarbeit. Lesen
Auf die Ohren: Die Welt im Podcastfieber
Unterhaltung oder Informationsquelle – was können Podcasts? Sind sie großartig oder braucht sie kein Mensch? Hörtipps für Einsteiger und Fans. Lesen
Die 5 krassesten Anfängerfehler von SP-Autoren
Fehler sind wichtig. Aus ihnen kann man prima lernen, doch diese fünf Lernerfahrungen sollten sich alle angehenden Selfpublisher sparen. Lesen
Hello again! Zurück in neuer Pracht.
Wenn das Leben andere Pläne hat und der Relaunch auf sich warten lässt – doch jetzt bin ich zurück! Im neuen Look und mit vielen Ideen. Lesen
Nerv weiter, Greta!
Sie polarisiert derzeit fast so sehr wie Donald Trump, doch für die Geschichte der Menschheit wird sie – hoffentlich – wichtiger sein! Lesen
Paten statt Plunder
Nichts gegen Goodies, aber am Ende des Tages sind Kühlschrankmagnet, Feuerzeug und Co doch nur sinnloser Plunder - warum nicht lieber etwas gutes mit dem Geld anfangen? Lesen
Buchtipp: Farbenblind von Trevor Noah
"Farbenblind" ist mein Lese-Highlight in 2018! Kein Roman, sondern autobiografische Geschichten aus Trevor Noahs südafrikanischer Kindheit. Grandios! Lesen
Wunderwelt der Wale
Ein Wal ist wunderbar, viele Wale sind überwältigend - wenn Kindheitsträume wahr werden ist das "walhaftig" berauschend und sehr inspirierend! Lesen
Die Sentimentalitätsfalle
Warum weine ich neuerdings nicht nur beim Lesen, sondern auch beim Schreiben und ständig im Kino? Sitze ich in der Sentimentalitätsfalle? Lesen
Woher nimmst du deine Inspiration?
Leider hat mich noch nie die Muse geküsst - Inspiration entsteht bei mir aus den ganz schnöden Dingen des Lebens. Na gut, manchmal nicht ganz schnöde... Lesen
Beziehungskrise mit dem Blog
In jeder Beziehung kriselt es mal - ich habe Stress mit meinem Blog und du kannst mir helfen, unsere Liebe zu retten! Wie? Lies einfach die nächsten Zeilen. Lesen
Leidenschaft oder Irrsinn
Überglücklich weil auf der Longlist des Deutschen Selfpublisher Preises 2018 - doch machmal werden Zweifel laut: Lohnt der Irrsinn Autorenleben? #dspp18 Lesen
Wie beim ersten Mal
Warum sich die 30. Veröffentlichung fast aufregender anfühlt als die erste. Und warum es diesmal tatsächlich ein erstes Mal für mich ist. Lesen
Wie ich (fast) die Lust am Schreiben verloren habe
... und sie dann vollkommen überraschend wiedergefunden habe. So wurde aus dem schlimmsten Frust urplötzlich wieder die große Lust! Lesen
Silvester im Flughafenhotel
Für ängstliche Hunde ist Silvester eine Qual und alles andere als harmloser Spaß. Und Donald Trump und Kim Jong-un haben offensichtlich zu viel geknallt... Lesen
Tire Iron: Gut ist, wenn es wehtut
Tire Iron heißt übersetzt Montiereisen, was schmerzhaft klingt - und auch ist. Außerdem ist es der perfekte Bandname für vier Männer aus Oberbayern. Lesen
Die Magie der Sehnsuchtsorte
Worin unterscheiden sich Sehnsuchtsorte von Wohlfühlorten? Und warum ist es so wichtig beides zu haben? Das erkläre ich in diesem Beitrag. Viel Spaß! Lesen
Love Letter Convention 2017: Bingo!
Wenn ich die LLC17 mit einem Wort beschreiben müsste, dann ganz bestimmt Bingo! Es war nicht nur ein Volltreffer, sondern auch... aber lest selbst. Lesen
Lasst uns über Geld sprechen
Das leidige Thema Dumpingpreise lässt mich nicht los - warum man trotzdem für einen fairen Preis kämpfen sollte! Lesen
Von Wegen und Zielen
Von höherer Einsicht bin ich soweit entfernt wie vom Spiegel-Bestseller und einem Halbmarathon in unter zwei Stunden. Warum? Darum! Aber ich hab ein neues Ziel. Lesen
Bitte nicht drücken!
Bitte drücken Sie hier! NICHT! Die inflationäre Drückerei als Zeichen von Anteilnahme verursacht Druckschmerz und diesen Artikel! Bitte um Gnade! Lesen
Zum Hunde drängt, am Hunde hängt ...
Dass ich eine nicht zu leugnende Schwäche für Hunde habe, ist wohl klar. Welche Formen diese Leidenschaft nun annimmt, erschreckt jedoch sogar mich selbst! Lesen
Zu blöd zum Geradeauslaufen
Achtsamkeit, Neujahrsvorsätze und die scheinbare Unfähigkeit zum Geradeauslaufen. Zum Jahresende noch Philosophisches (naja) von Frau Müller. Lesen
Bekämpft die Ohrgasmus-Lüge!
Hand aufs Herz - wer von euch hatte schon mal einen echten Ohrgasmus? Eben! Was dieser Mythos mit Ferengi und Trump zu tun hat, lest ihr hier! Lesen
Quantität hat ihren Preis?
Ist Mehrwert wirklich mehr wert? Was hat eine Tomate mit Buchpreisen zu tun und ist Quantität tatächlich wichtiger als Qualität? Lesen
Ich war dann doch mal in New York
Die Pflege liebgewonnener Vorurteile ist ein bevorzugtes Hobby von mir, blöd nur wenn nach dem Trip nach New York nicht mehr viele davon übrig bleiben ... Lesen
Vergessen ist eine Form von Freiheit
Vergessen ist eine Sache, die Alzheimer-Patienten perfekt beherrschen - das ist fast immer ein Fluch, aber manchmal kann es auch ein Segen sein. Lesen
Schöner Bohren oder Sex auf der Baustelle
Schon mal Sex auf einer Baustelle gehabt? Ich auch nicht, und seit heute weiß ich, es kann nicht klappen! Von den Tücken des Autorenlebens ... Lesen
Wahre Gefühle - gefühlte Wahrheit
Zwei Jahre nach der Originalausgabe gibt's "Gefühlte Wahrheit" nun in neuem Outfit und mehr Inhalt - denn wahre Gefühle werden nie alt ... Lesen
BREXIT - oops, they did it!
Jetzt haben wir den Salat: BREXIT klingt wie ein Brechmittel und verursacht bei vielen echten Würgereiz. Was tun? Lesen
Fette Hunde - fette Autos
Kühne These: Die KFZ-Verwirrung SUV und der Besitz riesiger Hunde steht in einer erschreckenden Korrelation zueinander. Doch ganz anders, als man denkt. Lesen
Irrweg Preisaktion
Neben mehr Sport und weniger Nutella habe ich einen weiteren Neujahrsvorsatz: keine Preisaktion mehr in 2016! Warum? Das lest ihr hier. Lesen
Starallüren des Krümelmonsters
Er ist ein Clown, ein kleinkrimineller Balldieb, ein hinterlistiger Beschaffungstäter und neuerdings auch eine Diva mit Starallüren: Airedale Toni! Lesen
Nerd Alert
Jeder Nerd ist anders - das sagten schon die alten Kölner. Doch das Wesen des Star Wars-Nerds bleibt mir wohl auf ewig fremd. Lesen
Alte und neue Vorsätze
Na, wie sieht es bei euch aus? Habt ihr eure Vorsätze für 2015 eingehalten? Oder plant ihr schon für 2016. Ich habe wirklich mein Bestes gegeben. Lesen
Die Perfidie der Misophonie
Nein, ich bin nicht aggressiv. Und nein, ich benehme mich nicht schlecht! Ich bin krank. Ich leide an Misophonie! Das erklärt doch einiges in meiner Welt ... Lesen
Klette an Rosette
Meine Hundehighlights der letzten Woche: scheinschwangerer Rüde, Heckenzauber und Kletten an der Rosette. Langeweile? Nicht mit AiredaleToni! Lesen
Diversifizierung: Und dann waren es drei ...
Wir lernen heute ein schönes Fremdwort: Diversifizierung! Man könnte aber auch sagen: Jetzt dreht sie völlig durch ... Puh! Lesen
Quetsch the Speck weg
Die Strategien gegen überflüssigen Speck sind zahlreich, häufig kostspielig und in der Regel sinnlos. Warum wir es trotzdem versuchen. Warum eigentlich? Lesen
Delfine!
Die alte Zynikerin wollte es nicht wahr haben - aber Delfine sind wirklich magisch! Mit Videobeweis am Ende des Beitrags! Lesen
Frau Müller, Carin und die Andere
Die Andere macht Stress - bringt sie doch das fein geschnitzte Selbstbild ins Wanken. Lenkt aber prima von anderen Dramen ab ... Lesen