... zum Tag ›Autorenfreundschaft‹

Netzwerken in der Buchbranche
Warum das Bild des einsamen Poeten falsch ist – oder zumindest nicht mehr zeitgemäß sein sollte.
Gestern habe ich länger mit einer lieben Kollegin telefoniert und irgendwann kamen wir wieder drauf, wie einsam doch der Schreibjob ist. Man sitzt allein mit sich und seinen wirren Gedanken im Stübchen und versucht, eine Geschichte zu Papier zu bringen. So weit, so richtig. Aber es ist nur die halbe Wahrheit. Zumindest in meinem Fall (und auch in dem jener Kollegin). Tatsächlich verbringe ich nämlich ziemlich viel Zeit, mich mit anderen Schreibenden auszutauschen und tummle mich in mehreren lockeren oder etablierten Organisationen. Mir hilft das weniger gegen die vermeintliche Einsamkeit (an der ich glücklicherweise nicht leide), sondern vor allem, um ...
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 1
Eine kleine Rückschau auf 15 bewegte Jahre rund ums Bücherschreiben. Und das Beste: kein Ende in Sicht! Lesen
10 Fragen an Anja Saskia Beyer
Zwischen »Frau im Glück« und »Die geheimnisvollen Gärten der Toskana« hat sich die Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer Zeit für ein Interview genommen. Zum Glück! Lesen
10 Fragen an Sabine Lay
Heute ist wieder Take-over auf meinem Blog angesagt. Diesmal hat sich meine wundervolle Kollegin Sabine Lay meinen knallharten Investigativ-Fragen gestellt. Viel Spaß. Lesen
10 Fragen an Amy Baxter
Premiere! Ab sofort wird es hier auf diesem Blog alle 4-6 Wochen Interviews mit geschätzten Kollegen und Kolleginnen geben. Den Anfang macht die großartige Amy Baxter! Lesen
Freundschaften unter AutorInnen
Schriftsteller gelten ja gemeinhin als einsame Wölfe, die sich gegenseitig nicht über den Weg trauen. Doch dieses Klischee ist auf fast allen Ebenen falsch. Lesen