Carin Müller bloggt ...

... zum Tag ›Charlotte McGregor‹

Meine Termine auf der Leipziger Buchmesse

Triff mich in Leipzig

Die Leipziger Buchmesse naht – und ich bin dabei. Wenn auch nur kurz. Aber lieber kurz als gar nicht, oder?

In wenigen Tagen öffnen sich in Leipzig die Tore zur zweitgrößten Buchmesse des Landes. Endlich wieder, muss man sagen, denn dreimal wurde die Veranstaltung pandemiebedingt abgesagt. Es wurde sogar schon gemunkelt, dass das finale Aus für die Messe drohen könnte, doch nun wagt man einen Neustart. Ich bin gespannt, ob auch der neue Termin Ende April dauerhaft etabliert werden soll, statt wie bisher schon im März. Wie mit jeder anderen Buchmesse verbinde ich auch mit Leipzig gemischte Gefühle. Ich habe da schon wundervolle, skurrile und auch richtig doofe Begegnungen und Erlebnisse gehabt, aber in diesem Jahr überwiegt absolut die Vorfreude. ...

Lesen

Rezensionen zu "Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby"

»Alle Wege führen nach Kirkby!«

Buchgeburtstag: »Highland Happiness – Die Weberei von Kirkby« ist endlich erschienen!

Lesen

Sehnsuchtsort: Iles of Scilly

Don't be Scilly

Scilly-Inseln? Der kleine, britische Archipel liegt rund 45 Kilometer südwestlich von Cornwall und ist der Schauplatz meines neuen Romans.

Lesen

Fernweh vs. Lokalkolorit

Warum der Romanschauplatz für Zündstoff sorgen kann, ist mir persönlich komplett schleierhaft, doch für manche Leser wird die Location zum Politikum.  Lesen

Meilen- und Stolpersteine

Es ist die Zeit der Besinnung und der Rückblicke. Auch bei mir. Und ich sehe auf das bislang arbeitsreichste Jahr meines Lebens.  Lesen

Selbstzweifel

Wann immer ich auf Floristin oder Wombat-Züchterin umschulen will, weiß ich, dass mein Selbstverständnis als Autorin im Urlaub ist und den Zweifeln das Ruder übergeben hat.  Lesen

15 Jahre Schriftstellerin – Teil 3

Im dritten Teil meiner Autorinnenlaufbahn geht’s um die Jahre 2017 bis heute – es waren die bislang produktivsten.  Lesen

10 Fragen an Charlotte McGregor

Die Neue in der Autoren-WG stellt sich den inquisitorischen Fragen des Wirtskörpers. Ein bisschen schizophren, aber durchaus amüsant ...  Lesen