... zum Tag ›Der literarische Saloon‹

Wer bist du und was tust du hier?
Nur wer seine Zielgruppe kennt, kann erfolgreich sein. Sagen alle, die von Vermarktung eine Ahnung haben. Was aber, wenn man mehrere unterschiedliche Zielgruppen hat?
Ich war kürzlich bei einer Autorenkonferenz in London. Präzise bei der »Selfpublishing Show Live 2023« von Mark Dawson und James Blatch, den Masterminds hinter »The Selfpublishing Formula«. Es war unglaublich, mit 800 Kolleg*innen aus der ganzen Welt zwei Tage zu verbringen, sich über das Schreiben und Publizieren auszutauschen und wirklich coolen Vorträgen zu lauschen. Da wurde mit einigen Mythen aufgeräumt und andere (manchmal unangenehme) Wahrheiten in den Fokus gerückt. Eine davon war die Sache mit der Zielgruppe. Um wirklich erfolgreich auf dem Buchmarkt zu sein, hieß es, muss man seine Zielgruppe sehr genau kennen und sie punktgenau ansprechen. So weit, ...
Zusammenarbeit unter Autor*innen
Sag niemals nie – oder warum ich es nun doch noch einmal in Erwägung ziehe, einen Roman mit einem Kollegen zu schreiben. Lesen
10 Fragen an Christian Raabe
Wer ihn nur aus dem Podcast »Der literarische Saloon« kennt, wird sich wundern: Christian Raabe kann auch knackig knapp auf den Punkt kommen. Lesen
Rezensionen: Nach den Sternen greifen
Ein Thema, das so gut wie allen Autor:innen Schweißperlen auf die Stirn treibt: Rezensionen. Wie überlebt man den Kampf um die Sterne? Lesen
Endlich wieder Buchmesse: FBM, OBM, BuchBERLIN
Nach knapp zwei Jahren ohne Buch-Event werde ich jetzt an gleich drei Messen innerhalb eines Monats teilnehmen. Lesen
Saloon-Geburtstag²
Unglaublich – der Podcast »Der literarische Saloon«, den ich zusammen mit Christian Raabe betreibe, feiert seinen 2. Geburtstag! Lesen
Stille Nacht?!
Weihnachten wird 2020 für viele ganz anders ausfallen als gewohnt. Das kann, muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Zeit zum Innehalten. Lesen
Mein Jahr im Saloon
»Der Literarische Saloon« hat seit einem Jahr seinen Schwingtüren geöffnet – eine kleine Rückschau auf zwölf Monate buchigen Tresentalk. Lesen
Enkel nehmen Podcasts auf ...
Nicht nur Enkel für ihre Großeltern. Auch Autoren, Virologen, Comedians! Podcasts sind der Trend der Stunde – und in der Corona-Krise das perfekte Medium zum Abschalten. Also: einschalten und reinhören! Lesen
Corona - Apokalypse oder Chance?
Als unverbesserliche Optimistin glaube ich an die Chancen, die sich durch die Pandemie ergeben können. Bis dahin gilt Besonnenheit für jedermann. Außerdem: Tipps zum Corona-Eskapismus im Kleinen. Lesen
Make love, not war!
Warum Liebesromane die Welt retten könnten – eine leidenschaftliche Brandrede für das größte Gefühl der Welt. Lesen
Freundschaften unter AutorInnen
Schriftsteller gelten ja gemeinhin als einsame Wölfe, die sich gegenseitig nicht über den Weg trauen. Doch dieses Klischee ist auf fast allen Ebenen falsch. Lesen
Auf die Ohren: Die Welt im Podcastfieber
Unterhaltung oder Informationsquelle – was können Podcasts? Sind sie großartig oder braucht sie kein Mensch? Hörtipps für Einsteiger und Fans. Lesen
Hello again! Zurück in neuer Pracht.
Wenn das Leben andere Pläne hat und der Relaunch auf sich warten lässt – doch jetzt bin ich zurück! Im neuen Look und mit vielen Ideen. Lesen