... zum Tag ›Der literarische Saloon‹

Stille Nacht?!
Weihnachten wird 2020 für viele ganz anders ausfallen als gewohnt. Das kann, muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Zeit zum Innehalten.
Es ist Weihnachten und wir sind im Lockdown oder Shutdown oder schlicht in der Zwangspause, um hoffentlich die Wucht der zweiten Corona-Welle zu brechen. Man könnte jetzt trefflich darüber philosophieren, ob man es hätte verhindern können, dass es »soweit« kommt, doch das bringt ja ohnehin nichts. Daher konzentriere ich mich lieber auf die Frage, was dieses »soweit« denn eigentlich genau ist: Wenn es nach dem Robert-Koch-Institut geht, sollte Weihnachten, wenn schon nicht komplett ausfallen, idealerweise nur im allerkleinsten Familienverband stattfinden. Am besten ganz ohne Besuche. Das ist natürlich nicht durchsetzbar, schließlich will das »Fest der Liebe« keiner so richtig gerne ...
Corona - Apokalypse oder Chance?
Als unverbesserliche Optimistin glaube ich an die Chancen, die sich durch die Pandemie ergeben können. Bis dahin gilt Besonnenheit für jedermann. Außerdem: Tipps zum Corona-Eskapismus im Kleinen. Lesen
Make love, not war!
Warum Liebesromane die Welt retten könnten – eine leidenschaftliche Brandrede für das größte Gefühl der Welt. Lesen
Freundschaften unter AutorInnen
Schriftsteller gelten ja gemeinhin als einsame Wölfe, die sich gegenseitig nicht über den Weg trauen. Doch dieses Klischee ist auf fast allen Ebenen falsch. Lesen
Auf die Ohren: Die Welt im Podcastfieber
Unterhaltung oder Informationsquelle – was können Podcasts? Sind sie großartig oder braucht sie kein Mensch? Hörtipps für Einsteiger und Fans. Lesen
Hello again! Zurück in neuer Pracht.
Wenn das Leben andere Pläne hat und der Relaunch auf sich warten lässt – doch jetzt bin ich zurück! Im neuen Look und mit vielen Ideen. Lesen