... zum Tag ›Podcast‹

Buchtipp: Der Schlaf der anderen
Hast du letzte Nacht gut geschlafen? Falls nein, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Frau mittleren Alters – und in allerbester Gesellschaft.
Als ich neulich in einer Episode meines Lieblingspodcasts »eat.read.sleep« vom NDR die Besprechung von Tamar Noorts neuem Roman »Der Schlaf der anderen« gehört hatte, war mir klar: Das wird mein nächstes Buch! Die Gastgeber Daniel Kaiser und Jan Ehlert waren sich einig, dass es sich bei dieser Geschichte um intelligente Unterhaltung mit vielen überraschenden Wendungen und »auch um einen Emanzipationsroman« handelt. Besonders beeindruckt hatte die beiden, wie die Protagonistinnen Janis und Sina mitten in der Nacht ein Sofa durch einen Friedhof schleppen. Davon haben sie derart mitreißend geschwärmt, dass ich mir den Roman umgehend besorgt habe. Kurz ein paar Sätze ...
Wer bist du und was tust du hier?
Nur wer seine Zielgruppe kennt, kann erfolgreich sein. Sagen alle, die von Vermarktung eine Ahnung haben. Was aber, wenn man mehrere unterschiedliche Zielgruppen hat? Lesen
Kreatives Dilemma
Weniger ist mehr! Diese Binsenweisheit ist so wahr wie frustrierend, denn manchmal darf man sich einfach nicht einschränken. Mut zu mehr Mehr! Lesen
Loslassen (nicht nur) für Schreibende
Vor zwei Wochen ging es an dieser Stelle ums Durchhalten – heute breche ich die Lanze fürs Loslassen. Lesen
Zusammenarbeit unter Autor*innen
Sag niemals nie – oder warum ich es nun doch noch einmal in Erwägung ziehe, einen Roman mit einem Kollegen zu schreiben. Lesen
Partners in Crime
Während ich um Spannungsliteratur und zu aufregende Film- und TV-Produktionen einen riesigen Bogen mache, bin ich versessen auf True-Crime-Podcasts. Lesen
10 Fragen an Christian Raabe
Wer ihn nur aus dem Podcast »Der literarische Saloon« kennt, wird sich wundern: Christian Raabe kann auch knackig knapp auf den Punkt kommen. Lesen
Rezensionen: Nach den Sternen greifen
Ein Thema, das so gut wie allen Autor:innen Schweißperlen auf die Stirn treibt: Rezensionen. Wie überlebt man den Kampf um die Sterne? Lesen
Saloon-Geburtstag²
Unglaublich – der Podcast »Der literarische Saloon«, den ich zusammen mit Christian Raabe betreibe, feiert seinen 2. Geburtstag! Lesen
Stille Nacht?!
Weihnachten wird 2020 für viele ganz anders ausfallen als gewohnt. Das kann, muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Zeit zum Innehalten. Lesen
Mein Jahr im Saloon
»Der Literarische Saloon« hat seit einem Jahr seinen Schwingtüren geöffnet – eine kleine Rückschau auf zwölf Monate buchigen Tresentalk. Lesen
Enkel nehmen Podcasts auf ...
Nicht nur Enkel für ihre Großeltern. Auch Autoren, Virologen, Comedians! Podcasts sind der Trend der Stunde – und in der Corona-Krise das perfekte Medium zum Abschalten. Also: einschalten und reinhören! Lesen
Buchtipp: Schwarzweißmalerei & Alltagsrassismus
Selten hat mich ein Buch so eindringlich wie unangenehm beschämend aus meiner Komfortzone geholt, wie »Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten« von Alice Hasters. Lesen
Freundschaften unter AutorInnen
Schriftsteller gelten ja gemeinhin als einsame Wölfe, die sich gegenseitig nicht über den Weg trauen. Doch dieses Klischee ist auf fast allen Ebenen falsch. Lesen
Auf die Ohren: Die Welt im Podcastfieber
Unterhaltung oder Informationsquelle – was können Podcasts? Sind sie großartig oder braucht sie kein Mensch? Hörtipps für Einsteiger und Fans. Lesen
Hello again! Zurück in neuer Pracht.
Wenn das Leben andere Pläne hat und der Relaunch auf sich warten lässt – doch jetzt bin ich zurück! Im neuen Look und mit vielen Ideen. Lesen