... zum Tag ›Podcast‹

Zusammenarbeit unter Autor*innen
Sag niemals nie – oder warum ich es nun doch noch einmal in Erwägung ziehe, einen Roman mit einem Kollegen zu schreiben.
Schreibende sind Einzelkämpfer. Das stimmt. Und auch wieder nicht. Denn es gibt unzählige Möglichkeiten der Zusammenarbeit und gefühlt habe ich sie alle schon mal durchexerziert. Für diesen Artikel möchte ich einige Formen der Kollaboration auflisten – inklusive möglicher Fallstricke und Vorteile. Und ich verrate, warum ich tatsächlich überlege, zum zweiten Mal einen Roman als Gemeinschaftsprojekt zu schreiben. Autorengemeinschaften Es gibt zahllose Autorengemeinschaften – große, kleine, spontane und formale. Und ich habe schon häufig darüber geschrieben, weil ich ein großer Fan von diesen Zusammenschlüssen bin. Zuletzt im Artikel »Sassenach Seven – Vernetzung mal anders«, weshalb ich mir jetzt hier lange Erklärungen ...
Rezensionen: Nach den Sternen greifen
Ein Thema, das so gut wie allen Autor:innen Schweißperlen auf die Stirn treibt: Rezensionen. Wie überlebt man den Kampf um die Sterne? Lesen
Saloon-Geburtstag²
Unglaublich – der Podcast »Der literarische Saloon«, den ich zusammen mit Christian Raabe betreibe, feiert seinen 2. Geburtstag! Lesen
Stille Nacht?!
Weihnachten wird 2020 für viele ganz anders ausfallen als gewohnt. Das kann, muss aber nicht unbedingt schlecht sein. Zeit zum Innehalten. Lesen
Mein Jahr im Saloon
»Der Literarische Saloon« hat seit einem Jahr seinen Schwingtüren geöffnet – eine kleine Rückschau auf zwölf Monate buchigen Tresentalk. Lesen
Enkel nehmen Podcasts auf ...
Nicht nur Enkel für ihre Großeltern. Auch Autoren, Virologen, Comedians! Podcasts sind der Trend der Stunde – und in der Corona-Krise das perfekte Medium zum Abschalten. Also: einschalten und reinhören! Lesen
Buchtipp: Schwarzweißmalerei & Alltagsrassismus
Selten hat mich ein Buch so eindringlich wie unangenehm beschämend aus meiner Komfortzone geholt, wie »Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten« von Alice Hasters. Lesen
Freundschaften unter AutorInnen
Schriftsteller gelten ja gemeinhin als einsame Wölfe, die sich gegenseitig nicht über den Weg trauen. Doch dieses Klischee ist auf fast allen Ebenen falsch. Lesen
Auf die Ohren: Die Welt im Podcastfieber
Unterhaltung oder Informationsquelle – was können Podcasts? Sind sie großartig oder braucht sie kein Mensch? Hörtipps für Einsteiger und Fans. Lesen
Hello again! Zurück in neuer Pracht.
Wenn das Leben andere Pläne hat und der Relaunch auf sich warten lässt – doch jetzt bin ich zurück! Im neuen Look und mit vielen Ideen. Lesen