... zum Tag ›Charlotte Taylor‹

Fernweh vs. Lokalkolorit
Warum der Romanschauplatz für Zündstoff sorgen kann, ist mir persönlich komplett schleierhaft, doch für manche Leser wird die Location zum Politikum.
»Ich finde es blöd, wenn deutsche Autoren Geschichten schreiben, die im Ausland spielen!« Bäm! Über diese Aussage einer Bloggerin bin ich kürzlich in einer Buchgruppe auf Facebook gestolpert. Und noch schockierter war ich, als ich in den Kommentaren mehr als einmal gelesen habe, dass »das gar nicht ginge« und dass »diese Unsitte« nur noch dadurch getoppt wird, wenn jene frevelhaften deutschen Autorinnen auch noch ein fremdsprachiges Pseudonym nutzen. Mon Dieu, das geht ja gar nicht ... Ich musste mich auf meine Finger setzen, um keinen völlig unangemessenen Kommentar zu hinterlassen. Schließlich hat ja jeder das Recht auf seine Meinung. Und ...
10 Gründe, warum du #LagekM lieben wirst
Neben Cover und Klappentext gibt es auch noch ein paar innere Werte, die für oder gegen eine Kaufentscheidung sprechen. Ich hoffe ja auf ein »für«. Viel Spaß! Lesen
7 Funfacts zu Vancouver Island Kisses
So aufgeregt war ich vor einem Buchstart schon lange nicht mehr. Zum Eingrooven gibt’s ein paar Anekdoten zur Dilogie von Sarah Saxx und mir. Lesen
15 Jahre Schriftstellerin – Teil 3
Im dritten Teil meiner Autorinnenlaufbahn geht’s um die Jahre 2017 bis heute – es waren die bislang produktivsten. Lesen
10 Fragen an Charlotte McGregor
Die Neue in der Autoren-WG stellt sich den inquisitorischen Fragen des Wirtskörpers. Ein bisschen schizophren, aber durchaus amüsant ... Lesen
Auf nach Vancouver Island
Sehnsuchtsort und Traumlocation: Kanadas größte Insel fasziniert mit Walen, viel Natur und altenglischer Noblesse. Lesen
9 Millionaires Club-Fun Facts
Passend zu meiner lockeren »Sehnsuchtsorte«-Reihe hier auf dem Blog, geht’s heute nach San Francisco! Eine meiner Lieblingsstädte und Schauplatz meines Ablegers des Millionaires Clubs. Lesen
9 Hot Chocolate-Fun Facts
Meine Hot-Chocolate-Reihe feiert fünften Geburtstag – Zeit für eine Rückschau und einige überraschende Fakten. Lesen
Make love, not war!
Warum Liebesromane die Welt retten könnten – eine leidenschaftliche Brandrede für das größte Gefühl der Welt. Lesen
Bye-bye Selfpublishing
Ende dieser Woche erscheint mein letztes selbstveröffentlichtes Buch – zumindest vorläufig. Mein Abschied vom Selfpublishing. Lesen
Rückschau auf 2019
Noch ist es so gut wie jungfräulich das neue Jahrzehnt – perfekt also für eine kleine Reflexion über das Vergangene und das kommende. Gute Vorsätze inklusive! Lesen
Paten statt Plunder
Nichts gegen Goodies, aber am Ende des Tages sind Kühlschrankmagnet, Feuerzeug und Co doch nur sinnloser Plunder - warum nicht lieber etwas gutes mit dem Geld anfangen? Lesen
Wie beim ersten Mal
Warum sich die 30. Veröffentlichung fast aufregender anfühlt als die erste. Und warum es diesmal tatsächlich ein erstes Mal für mich ist. Lesen
Wie ich (fast) die Lust am Schreiben verloren habe
... und sie dann vollkommen überraschend wiedergefunden habe. So wurde aus dem schlimmsten Frust urplötzlich wieder die große Lust! Lesen
Love Letter Convention 2017: Bingo!
Wenn ich die LLC17 mit einem Wort beschreiben müsste, dann ganz bestimmt Bingo! Es war nicht nur ein Volltreffer, sondern auch... aber lest selbst. Lesen
Schöner Bohren oder Sex auf der Baustelle
Schon mal Sex auf einer Baustelle gehabt? Ich auch nicht, und seit heute weiß ich, es kann nicht klappen! Von den Tücken des Autorenlebens ... Lesen
Irrweg Preisaktion
Neben mehr Sport und weniger Nutella habe ich einen weiteren Neujahrsvorsatz: keine Preisaktion mehr in 2016! Warum? Das lest ihr hier. Lesen
Alte und neue Vorsätze
Na, wie sieht es bei euch aus? Habt ihr eure Vorsätze für 2015 eingehalten? Oder plant ihr schon für 2016. Ich habe wirklich mein Bestes gegeben. Lesen
Frau Müller, Carin und die Andere
Die Andere macht Stress - bringt sie doch das fein geschnitzte Selbstbild ins Wanken. Lenkt aber prima von anderen Dramen ab ... Lesen